© NaturVision - Max Kullmann
17. Jul 25

MakroVision – Die Schönheit des Verborgenen

Während des NaturVision Filmfestivals 2025 in Ludwigsburg gab Filmemacher und Fotograf Roman Willi mit seinem Vortrag „MakroVision – Die Schönheit des Verborgenen“ spannende Einblicke in die winzige Welt der Insekten.

Wie bringt man die kleinsten Wesen vor die Linse und fängt den perfekten Moment ein?
Im Video zeigt Roman viele seiner Bilder und lässt uns einen Blick hinter die Kulissen seiner Arbeit werfen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Vortrag von Roman Willi im Video


 

Roman Willi ist ein preisgekrönter Tierfilmer und -fotograf aus Luzern, Schweiz. Nach mehreren Jahren als Multimedia Producer in der Werbe- und Imagefilmbranche machte er sich 2022 selbstständig und gründete Anfang 2024 das Unternehmen WildReach Productions.

Heute realisiert er unabhängige Tierfilm- und Fotoprojekte und arbeitet mit NGOs sowie Produktionsfirmen weltweit zusammen. Darüber hinaus gibt er sein Wissen und seine Leidenschaft für die Tierwelt in Ausstellungen, Vorträgen und Workshops weiter.

Seine Wildlife-Fotografie wurde international ausgezeichnet, unter anderem mit zwei „Highly Commended“-Ehrungen beim renommierten Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year. Seine Bilder erschienen u.a. bei National Geographic und der BBC.

Sein erster Dokumentarfilm KALU – Growing Up Wild (2023) wurde von den Produktionen Sandcastle – The Secret Life of Potter Wasps und Heart of the Osa (beide 2024) gefolgt – alle mehrfach auf internationalen Filmfestivals prämiert. Anfang 2025 veröffentlichte er seinen Kurzfilm The Leap Beneath, der beim NaturVision Filmfestival mit dem internationalen Kurzfilmpreis ausgezeichnet wurde.

© NaturVision – Max Kullmann

Team NaturVision Leitung Kommunikation & Marketing, Projektleitung NaturVision Forum
Diskutieren Sie zu
diesem Thema

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert