Smarte Insekten - wie winzige Gehirne Geniales leisten

Smarte Insekten – Wie winzige Gehirne Geniales leisten

Willkommen in einer faszinierenden Welt, die direkt unter unseren Füßen liegt: Der Mikrokosmos der Insekten. Wespen, Bienen, Hummeln und Ohrwürmer beweisen, dass auch winzige Gehirne Großartiges leisten können. Sie erkennen Gesichter, navigieren mit Präzision und lösen Denkaufgaben, die selbst Kleinkinder überfordern. Mit beeindruckenden Experimenten zeigt diese Wissenschaftsdokumentation, wie Hummeln Werkzeuge nutzen und strategisch planen – Fähigkeiten, die wir bisher nur wenigen Tierarten zuschrieben.

Die Verhaltensbiologin Elizabeth Tibbetts enthüllt dabei, dass Papierwespen nicht nur soziale Hierarchien meistern, sondern auch Intrigen spinnen, die an „Game of Thrones“ erinnern. Mutige Meerrettichblattkäfer und fürsorgliche Ohrwurmmütter offenbaren, wie vielfältig das Verhalten von Insekten ist. Warum entwickeln sie Persönlichkeiten, und wie hilft ihnen diese Diversität, Umweltveränderungen zu überleben?

Dieser Film aus dem NaturVision-Programm 2024 stellt unsere Sicht auf Insekten grundlegend infrage und zeigt, warum wir diese kleinen, aber hochintelligenten Lebewesen besser verstehen und schützen sollten. Eine spannende Reise voller überraschender Erkenntnisse – nah an der Natur, faszinierend für die Wissenschaft.

Hier geht´s zum Film in der 3sat-Mediathek
Team NaturVision Kommunikation & Marketing, Eventorganisation, Projektmitarbeit NaturVision Forum
Diskutieren Sie zu
diesem Thema

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert