Smarte Insekten – Wie winzige Gehirne Geniales leisten

Das Bienendilemma – Zwischen Profit und Artenschutz

Das Summen der Bienen gilt als Symbol einer intakten Natur – doch in der Stadt wird es zum Problem. Während der Rückgang blühender Landschaften Honig- und Wildbienen ins urbane Umfeld treibt, boomt gleichzeitig die Imkerei. In der Schweiz wetteifern immer mehr Bienenvölker um Nahrung, was seltene Wildbienen und Schmetterlinge in Bedrängnis bringt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Diese Wissenschaftsdokumentation beleuchtet den Konflikt zwischen traditioneller Honigproduktion und dem Schutz der Artenvielfalt. Berufsimkerinnen wie Anna Hochreutener setzen auf Stadthonig, während Naturschützende vor Überpopulation und Konkurrenz um begrenzte Ressourcen warnen. Können gezielte Regulierungen und naturnahe Imkerei das fragile Gleichgewicht bewahren?

Der Film aus dem NaturVision-Programm 2024 stellt drängende Fragen zu unserer Verantwortung im Umgang mit Bienen: Wie können wir nachhaltige Lösungen finden, ohne eines der wertvollsten Bestäuberinsekten zu gefährden? Eine aufrüttelnde Reise durch Forschung, Praxis und die vielschichtige Welt der Bienen – zwischen wirtschaftlichem Nutzen und dem Kampf um Biodiversität.
Team NaturVision Kommunikation & Marketing, Eventorganisation, Projektmitarbeit NaturVision Forum
Diskutieren Sie zu
diesem Thema

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert